Knackige Lernformate
Ausprobieren, reflektieren, umsetzen.
Anschubfinanzierung

Zielgruppe
Für pfiffige und neugierige Talente, die...
-
etwas bewirken können und Neues erleben wollen,
-
aus ihrer Komfortzone herausbrechen oder ihre
Schüchternheit überwinden wollen, -
den Austausch in andere Branchen und zu Lernenden suchen,
-
KMU-übergreifend in Projekten mitarbeiten sollen
Die Teilnahme ist für Lernende aus allen Berufen offen.
Vorkenntnisse in Innovations-Handwerk oder mit digitaler Technologie sind nicht notwendig.
Wir empfehlen die Teilnahme für Lernende, die bereits in der zweiten Hälfte ihrer Ausbildung sind.
1 Lernpaket = 4 Lernformate

Die Lernformate können als Lernpaket (IR + L1 + L2 + L3) oder einzeln gebucht werden.
INNOROOKIE IR – «Innovations-Handwerk»
In 2 Tagen erleben und erlernen 30 Lernende aus unterschiedlichen Firmen und Berufen die Grundlagen des Innovations-Handwerks "DESIGN THINKING" - in Teams, an einer eigenen Idee.
CHF 950 pro Lernende*r
Lernformat L1 – «HighTech erleben»
An einem Praxis-Tag durchlaufen 10 bis 15 Lernende den Technologie-Parcours der Swiss Smart Factory in Biel.
Sie entwickeln ein Ideenblatt, wie eine der 6 digitalen Technologien in ein KMU transferiert werden kann.*
CHF 500 pro Lernende*r
*Die Ideenblätter stehen allen Mitgliedern von 1001kmu zur Verfügung. Damit können KMU ein Projekt im Lernformat L3 ausschreiben.
Lernformat L2 – «Kompetenzen vertiefen»
Die Inhalte des Lernformats L2 richten sich nach den Lernformaten L3 (KMU-übergreifendes Projekt).
In ein bis zwei Tagen vertiefen 10 bis 15 Lernende spezifische Kompetenzen, z.B. Agile Basics, Drohnen programmieren, AI/Big Data-Analyse, usw.*
CHF 500 pro Lernende*r
*Das Fachwissen wird durch Experten der Technologie-Partner oder KMU-Mitglieder vermittelt.
Lernformat L3 – «KMU-übergreifendes Projekt»
Ein KMU-Mitglied schreibt ein übergreifendes Projekt aus (Dauer: 10 bis 20 Arbeitstage). In der Regel basierend auf einem Ideenblatt (Lernformat L1) und mit eigenen Lernenden im Lead.
Darauf können sich andere Lernende bewerben und sich gemeinsam als Projektteam selbst organisieren.
Die Kosten werden von allen Beteiligten selbst getragen. Die Lernenden stellen ihre Arbeitszeit zur Verfügung. Zusatzkosten werden vom KMU übernommen.
Die Ergebnisse werden im Netzwerk geteilt.
Lernformate im Überblick
Wir empfehlen das Lernpaket. Die Lernformate können auch einzeln gebucht werden. INNOROOKIE ist Voraussetzung für die Mitarbeit in einem L3-Projekt.
Lernformat
Kosten pro Lernende*r
IR – Innovations-Handwerk
L1 – HighTech erleben
L2 – Kompetenzen vertiefen
L3 – KMU-übergreifendes Projekt
Lernpaket (IR + L1 + L2 + L3)
IR
L1
L2
L3
P
CHF 950
CHF 500
CHF 500
CHF 0 (da selbstorganisiert)
CHF 1’800 (CHF 150 gespart)
Preise netto zzgl 7,7% MwSt.